Burnout . . . vorbeugen ist leichter als heilen . . .
Burnout - was bedeutet das?
Die meisten von uns kennen eine Person im
Bekannten - oder Freundeskreis, bei der die Diagnose "Burnout-Syndrom" gestellt wurde. Was genau bedeutet das?
Eine permanente Dauerbelastung kann in der heutigen Zeit schnell zu Überforderung und emotionaler Erschöpfung führen. Der Betroffene fühlt sich ausgebrannt, ist oft nicht mehr in der Lage, den ganz einfachen Alltag zu bewältigen.Eine Häufung von Burnout-Betroffenen findet man zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr. In diesem Alter stehen wir eigentlich mitten im
Leben und fühlen uns stark - manchmal sogar unverwundbar. "Höher - weiter - schneller" ist unser Grundprogramm !
Doch auch genau in diesem Alter musst Du täglich Deinen Beruf und Dein Privatleben in Einklang bringen. Der Leistungsdruck nimmt immer mehr zu - egal ob im Job, mit/gegen Kollegen, Probleme in der Partnerschaft . . . und die Schwierigkeit nie NEIN sagen zu können begleitet Dich vielleicht seit langer Zeit.
mögliche Symptome des burnout-Syndroms
Burnout zeigt sich oft mit körperlichen, seelischen und psychosomatischen Symptomen. Hier ein paar Beispiele:
- Stimmungsschwankungen
- Ungeduld und Ärger über uns selbst
- chronische Müdigkeit
- Bluthochdruck und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Reizbarkeit oder auch Aggression
- inneres "Getrieben-sein"
- Kopfschmerzen, Migräne
- Schlafstörungen Auch unser Körper reagiert mit Anzeichen
- Verdauungsprobleme
- Magen-Darm-Beschwerden und -Erkrankungen
Work-life-balance
ist ein tolles Modell - nur leider
nicht für MICH
Wenn dies Dein Gedanke ist,
solltest Du jetzt unbedingt weiterlesen